Die Luxemburger Orgelbaumanufaktur wird 1924, als Filiale von Orgelbau Stahlhut aus Aachen, von Georges Haupt und Joseph Fieth gegründet; ersterer leitet sie auch bis zu seinem Tode im Jahre 1952. Sein Sohn Charles Haupt leitet die Firma bis zu ihrem Konkurs 1963.  Der Industrielle Auguste Mreches kauft sie 1964 und die technische Leitung wird nacheinander von Nico Loewen, dann von Herbert Schmidt und schließlich von Georg Westenfelder gewährleistet. Letzterer übernimmt die Firma 1979 von A. Mreches und führt sie zu einer neuen Blütezeit. Von 2011 bis 2020 wird sie dann von seinem Sohn Andreas Westenfelder geführt.

Im Februar 2021 habe ich die Firma übernommen unter der neuen Bezeichnung "Luxemburger Orgelbau Schumacher - Manufacture d'orgues luxembourgeoise". Die Gebäude in Lintgen konnten nicht übernommen werden und erhalten eine neue Bestimmung.

Unser Bestreben ist es die Kontinuität zu gewährleisten und die zahlreichen Instrumente, die von den Vorgängerfirmen  im Laufe der letzten 100 Jahre gebaut, restauriert und gepflegt wurden, auch weiterhin zu betreuen, damit sie zuverlässig ihren Dienst erfüllen können und ihren Wert behalten. 

Unser Team von Orgelbau Schumacher, mit Stammsitz in Eupen, im deutschsprachigen Belgien blickt auf eine 65-jährige Tradition zurück und besteht aus rund zwanzig  hoch qualifizierten Mitarbeitern, die alle Bereiche der Orgelbaukunst abdecken: Orgelbauer, Intonateure, Pfeifenmacher, Mechaniker, Möbelschreiner und Restauratoren. Auch bei kurzfristigen Anfragen sind wir der richtige Ansprechpartner. 

Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Guido Schumacher