BRÜGGE, SANKT-SALVATOR KATHEDRALE
1719 erbaute Van Eynde in der Kathedrale zu Brügge sein Meisterwerk als Lettner-Orgel in einem reich verzierten Gehäuse mit üppigem Figurenschmuck.
Das Hauptgehäuse war zum Hauptschiff ausgerichtet während das Rückpositivgehäuse zum Chor abstrahlte.
1935 wurde der Lettner auf die Westwand versetzt. Orgelbau Klais wurde beauftragt die Orgel zu erweitern und integrierte das Gehäuse, die Windladen und einen Grossteil des Pfeifenwerks in sein Projekt. Die Front des Rückpositivs wurde als Unterpositiv verwendet und zwei grosse Pedaltürme in historisierendem Stil wurden seitlich angefügt.
Das Restaurierungsprojekt umfasst die Rekonstruktion der Van Eynde Orgel auf einer neu erbauten modernen Orgelbühne am rechten Eingang des Chorumgangs.
Die ursprüngliche Disposition wird wiederhergestellt und um vier selbständige Pedalregister erweitert.
Die umfangreichen Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein.
Grand-Orgue
C, D – c '''
Bourdon 16'
Vanture 8'
Bourdon 8'
Octave 4'
Fluijtje 4'
Nazard
Doublette 2'
Tierse
Larigot
Fourniture IV
Cimbal II
Cornet V
Sexquialtera II
Bombarde 16'
Trompette 8'
Positif
C, D – c '''
Bourdon 8'
Vanture 4'
Fluijtje 4'
Nazard
Doublette 2'
Tierse
Larigot
Fourniture III
Cornet III
Cromhoren 8'
Echo
c ° - c "'
Cornet V
Rossignol
Tremblant doux
Pédale
C, D - c '
Fluijtje 8'
Fluijtje 4'
Trompet 8'
Clairon 4'